Energie ist überall: als Licht, Wärme, Bewegung oder elektrischer Strom. Besonders in unserem technisierten Alltag begegnen uns zahlreiche Anwendungen, die Kinder neugierig machen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie erkennen wir, ob etwas mit Strom betrieben wird? Was passiert in einem Stromkreis, und welche Materialien leiten Strom? Wie können wir Energiequellen wie Sonne, Wind oder sogar den eigenen Körper verstehen und nutzen?
In der Fortbildung taucht ihr tief in diese MINT-Themen ein. Ihr experimentiert mit elektrischen Stromkreisen und setzen Ihr Wissen kreativ um – etwa beim Bau der „Stadt der Erleuchtung“, eines „Heißen Drahts“ oder eines Elektroquiz. Gleichzeitig reflektiert ihr, wie ihr die Familie als Bildungspartner aktiv einbeziehen könnt, um Kinder nachhaltig für MINT-Themen wie Energie und Technik zu begeistern.
Mit dieser Fortbildung stärkt Ihr ihre Kompetenzen, komplexe Themen rund um Energie und Strom kindgerecht und praxisnah zu vermitteln – und gestalten dabei spannende Lernwelten für die Forscher:innen von morgen.
Dir Fortbildung ist als Tagesveranstaltung angelegt.
Die Teilnehmergebühr beträgt 35,00 Euro pro Person.