Fortbildung Kinder forschen

Fortbildungsreihe: Zahlen und Formen überall – Mathematik im Alltag entdecken und erleben

Mathematik steckt in vielen Alltagsmomenten – in Mustern, Formen und Zahlen, die uns umgeben, und in räumlichen Strukturen, die wir täglich erleben. In der Fortbildung „Zahlen und Formen überall: Den Alltag als Lernraum für Mathematik erkennen und nutzen“ zeigen wir Euch, wie Ihr diese Begegnungen gezielt als Lernchancen für Eure Kinder und Schüler:innen nutzen können.

So funktioniert’s:

  • Kick-off-Präsenztermin: In einem ganztägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen, erforschen die Welt der Geometrie und Zahlen und sammeln erste Ideen für eigene Unterrichtsprojekte.
  • Online-Begleitung: Nutzt flexibel gestaltete Online-Module mit praktischen Anregungen, methodischen Hilfen und direktem Feedback, um Euer Projekt zu entwickeln.
  • Praxisvorbereitung: Im zweiten ganztägigen Workshop bereitet Ihr die Umsetzung Eures Projekts vor und erprobt Methoden, die Kinder und Schüler:innen begeistern und ihre Neugier wecken.
  • Praxiserprobung: Setzt Euer entwickeltes Projekt in Eurem Alltag bzw. in Eurer eigenen Klasse um und sammelt wertvolle Erfahrungen aus der Praxis.
  • Abschluss und Reflexion: In einer halbtägigen Reflexionsrunde tauschen wir Erfahrungen aus und geben Impulse für die Weiterentwicklung Eures eigenen Projekts.

Freut Euch sich auf eine Fortbildungsreihe im Blended-Learning-Format, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Am Ende steht Euer eigenes Unterrichtsprojekt – praxisnah, innovativ und auf die individuellen Bedürfnisse Eure Kinder und Schüler:innen abgestimmt.

Macht Mathematik greifbar und inspiriert Eure Kinder und Schüler:innen – jetzt anmelden!

Präsenztermine für die Fortbildungsreihe sind der 18.02., 18.03. (jeweils ganztags) und der 20.05.2025 (halbtags). Online- bzw. Telefontermine werden vor Ort individuell abgestimmt.

Pro Termin fällt eine Teilnehmergebühr von 35 Euro pro Person an.

Anmeldung

Termin ist bereits gestartet. Anmeldung nicht mehr möglich.

18.02.2025

09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)

Mainzerhofstraße 10

99084

Erfurt

Jahrgangsstufe:
Kindergarten, 1 – 4

Interesse:
Mathematik, MINT-Starter

Teilnehmeranzahl:

Kontakt

Dr. Claudia Grebe

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

MINT-Fortbildungen / Netzwerkkoordination Stiftung Kinder forschen

Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt

0361 78923-32