Lehrer:innenfortbildung

Gutes Klima im Klassenzimmer

Klimaschutz und Klimawandel verstehen und neu denken!

Die bereits im Kalenderjahr 2024 erfolgreich umgesetzte Fortbildungsreihe „Gutes Klima im Klassenzimmer“ wird nun fortgesetzt.
Die modular angelegten Veranstaltungen richten sich an Thüringer Lehrkräfte aller Schularten und bieten eine fundierte Grundlage, Klimawandel und Klimaschutz fächerübergreifend als auch fachspezifisch wirkungsvoll in den Unterricht zu integrieren.

Jede Veranstaltung bietet neben wissenschaftlich fundierten Impulsen auch konkrete didaktische Methoden und Unterrichtsmaterialien, die direkt im Schulalltag eingesetzt werden können. Teilnehmende erhalten vom Bildungsministerium (TMBWK) ein hochwertiges, kostenfreies Materialpaket für ihre Schule, das speziell auf die Umsetzung im Unterricht abgestimmt ist.

MINT und klimaschutz verbinden mit dem klimakoffer

Prof. Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza werden die teilnehmenden Lehrkräfte damit vertraut machen, wie wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels mit Experimenten des LMU-Klimakoffers für Lernende experimentell erfahrbar werden.

Die Veranstaltung ist damit verbunden, den teilnehmenden Schulen jeweils ein Exemplar des „Klimakoffers“ zu übergeben, die vom TMBWK angeschafft wurden.

sei dabei

Da die Anzahl der Plätze und Materialien begrenzt ist, bitten wir darum, dass sich pro Schule jeweils nur eine Lehrkraft anmeldet. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen inspirierenden Austausch!

VA-Nr.: 267101101

Termin ist bereits gestartet. Anmeldung nicht mehr möglich.

18.03.2025

09:00 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Hotel Kaiserin Augusta

Carl-August-Allee 17, 99423 Weimar

99423

Weimar

Jahrgangsstufe:
nicht definiert

Interesse:

Teilnehmeranzahl:

Kontakt

Anja Göbel

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien

Berufseingangsphase; BNE

Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka