Schüler:innen-Veranstaltungen

MINT-Backstube

Was hat die Backstube mit Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu tun? Bei uns backt Ihr nicht einfach nur ein paar Plätzchen für eine Feierlichkeit. Stattdessen macht ihr in der Backstube Experimente, stärkt Eure Selbstwirksamkeit und übt Teamwork und soziale Interaktion. Plätzchenbacken ist nämlich genauer betrachtet ein höchst komplexer Vorgang.
Ihr lernt zu planen, methodisch vorzugehen und Probleme systematisch zu lösen. Außerdem macht Ihr Bekanntschaft mit Algorithmen und wie Ihr mit ihnen umgeht. Mathematisch betrachtet dreht sich Backen um Größen und Einheiten, um Messen und Rechnen und um Zeitmessung und Zeitgefühl. Feinmotorische Fähigkeiten sind ebenso gefordert wie Kreativität.Zum Schluss könnt Ihr die Ergebnisse vernaschen.

An den für das Feriencamp angegebenen Tagen besteht die Möglichkeit in der Mensa, an unserem Campus, Getränke und Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Sie können aber auch die Essensversorgung selber organisieren. Wenn die Kinder an der Versorgung in unserer Mensa teilnehmen wollen müssten Sie Geld mitbringen. Tagesgerichte zwischen 1,75 € bis 6,20 € vollwertige Mahlzeit.

Anmeldung

Geschlecht *
Vorname *
Nachname *
Geburtsdatum *
Telefon *
Email *
Freitext
Datenschutz *

Näheres zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 DSGVO und zu unserer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfährst du hier.

08.04.2025

09:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schülerforschungszentrum Rohr

Kloster 1

98530

Rohr

Jahrgangsstufe:
4 – 9

Interesse:
Biologie, Chemie, Mathematik, MINT-Starter

Teilnehmeranzahl:

10

Kontakt

Klaus Polinske

Anspechpartner Schülerforschungszentrum Rohr der Handwerkskammer Südthüringen

Verbundkoordinator regioNetz MINT

Kloster 1, 98530 Rohr

036844 / 47 309