Wie können wir junge Menschen für MINT begeistern und ermutigen, ihre eigenen Ideen umzusetzen?
Gestern war die Weimarhalle der Treffpunkt für das Netzwerk Jugend-Unternehmenswerkstatt (JUW) aus ganz Thüringen. Tim Funk, Koordinator der JUW, führte durch ein spannendes Programm voller Inspiration und Austausch.
Darum gings:
📈Wie werden die JUW sichtbarer und bekannter bei Jugendlichen und Schulen
🎯Wie werden die JUW erreichbarer für alle interessierten Schüler:innen?
Thomas Bischof, Regionalwettbewerbsleiter Südwestthüringen von Jugend forscht, zeigte auf, wie die JUW mit den Schüler:innen bei Jugend forscht teilnehmen und gemeinsam großartige Erfolge feiern können.
Neben all diesen spannenden Themen stand vor allem eines im Mittelpunkt: Netzwerken und Austausch. Gemeinsam wird Thüringen als MINT-Standort weiter gestärkt!
Das Netzwerktreffen fand direkt vor dem Innovationspreis Thüringen 2024 statt – eine großartigen Gelegenheit für die JUW, Synergien zu schaffen. Der #IP2024 bietet die perfekte Plattform, um Inspiration von den nominierten Unternehmen zu sammeln und in den Austausch zu gehen. Wer weiß, vielleicht wagt ja ein Unternehmen aus dem JUW-Netzwerk die Bewerbung für den #IP2025?
Foto: STIFT | Henry Sowinski