Regionalwettbewerb Jena Jugend forscht

Eine einzige Frage kann große Innovationen hervorrufen.

Am High-Tech Standort Jena wurde einmal mehr deutlich, wie junge Forscher:innen mit ihren Ideen die Zukunft gestalten.

🤩 59 junge Wissenschaftler:innen haben bei dem Regionalwettbewerb Jena von Jugend forscht mit 28 Projekten präsentiert.

Die Vielfalt der Projekte zeigte, dass eine einzige Frage der Auslöser für zukünftige Innovationen sein kann – von gentechnisch veränderten Escherichia coli-Bakterien über den Einsatz von KI zur Schülerbewertung bis hin zur Untersuchung der Wirksamkeit von Klimaoasen in Jena.

Gewinner:innen

Sparte Jugend forscht

Biologie:

Noah Grajetzki – Biologisches Leuchten – Untersuchungen zum Biolumineszenzverhalten von Panellus stipticus

Staatliche Jenaplan-Schule Jena

Linnéa Fröber, Anika Stephan & Mara Hanse – Entwicklung eines RNA-basierten Sensors zum Nachweis des Antibiotikums Tetracyclin

Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Mikrobiologie

Chemie:

Esther Sambale, Alexander Sachtschal & Klara Friedrich – Düngemittelinduzierte Nitratbelastung im Fluss Gleise und seinem Einzugsgebiet

Angergymnasium in Jena

Geo- und Raumwissenschaften:

Tiara Lösche, Marian Frank & Klara Danckwerts – Mikrometeoriten analysieren – Spiegel des frühen Sonnensystems?

Carl-Zeiss-Gymnasium Jena

Physik:

Conrad Arthur Zehendner, Florian Dräger & Arthur Rößler – Der Einfluss des Umbaus der Straßenbeleuchtung Jenas auf die Lichtverschmutzung

Angergymnasium in Jena

Sparte Junior

Chemie:

Theodor Bayer – Sauberes Wasser 2.0 – Ist Leitungswasser ein sicherer Durstlöscher?

Carl-Zeiss-Gymnasium Jena

Geo- und Raumwissenschaften:

Bengt Westerboer & Charlotte Eidam – Vom Magma zum Messwert – Was Gesteine über ihre Wärmekapazität verraten

Carl-Zeiss-Gymnasium Jena

Mathematik/ Informatik:

Evan Voelckel-Keith, Eliot Voelckel-Keith & Karl Lais Alkhalil – Trainieren einer Künstlichen Intelligenz zur Bilderkennung von Varroamilben

Kaleidoskop Jena Staatliche Gemeinschaftsschule

Physik:

Markus Freundt – Ist hier alles noch ganz „Dichte“?

Kaleidoskop Jena Staatliche Gemeinschaftsschule

Technik:

Samuel Komann & Leonard Schmidt – Noppensteinvereinzelung

Schülerforschungszentrum Jena

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:innen, die nun beim 34. Landeswettbewerb Thüringen antreten! Alle Siegerprojekte findet ihr auf mintthueringen.de.

Danke

Ein großes Dankeschön geht an Dr. Anne Beer als Wettbewerbsleiterin und das gesamte Team für ihr Engagement in diesem Wettbewerb.

Patenunternehmen des Regionalwettbewerbes Jena ist die Carl Zeiss AG.