Regionalwettbewerb Ostthüringen Jugend Forscht

Junge Forscher:innen, große Ideen – Ostthüringen forscht!

Der Regionalwettbewerb Jugend forscht in Ostthüringen hat gezeigt, wie viel kreative Energie dort steckt! Im Kulturhaus Völkerfreundschaft in Rositz traten junge Forscher:innen mit ihren spannenden Projekten an. Und die Zahlen sprechen für sich:

👉 44 Forscher:innen mit 20 Projekten in der Sparte Jugend forscht
👉 Unglaubliche 81 Forscher:innen mit 37 Projekten in der Sparte Junior

Mit ihrer Kreativität und ihrem Forschergeist haben die jungen Forscher:innen gezeigt, was sie bewegt – und was Antworten für die Zukunft sein könnten. Hier nur wenige ihrer spannenden Projekte:

🔊 Ultraschalltöne von Pflanzen
⚡ Umweltfreundliche Akkus
🌌 Die Zukunft unserer Galaxie
⏳ Zeitreisen
☀️ Solarbetriebener Stirlingmotor

Die Projekte zeigen, was junge Menschen interessiert und welche Fragen sie beschäftigen. Und das Beste? Sie haben Antworten gefunden!

Gewinner:innen

Sparte Jugend forscht

Arbeitswelt: Aeneas Neumann – Mikroskoptisch für das Taschenmikroskop

Biologie: Aeneas Neumann – ULTRASONIC WORLD 2.0

Chemie: Milo Lugenheim, Seraphine Neid & Jessi Truong – „Goldmarie und Pechmarie“ – Entwicklung von Klebstoffen auf Basis natürlicher Rohstoffe

Schülerforschungszentrum Gera

Geo- und Raumwissenschaften: Erik Decker, Toni Klein & Amelie Wagner – Wie viele Augen blicken auf unsere Galaxie

Schülerforschungszentrum Greiz

Pyhsik: Ben Waldmann – Isolation von synchrotron-Elektronen-Revolution in der Blazar-Emission.

Schülerforschungszentrum Greiz

Technik: Lucy Zschegner, Liara Wagner & Clara Kollin – Pulverbeschichtung mit Funktionspigmenten auf elastischen Textilien

Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz

Sparte Junior

Arbeitswelt: Nils Wich, Justin Jänike & Tibor Hartmann – Wie kann man einen Skater-Kicker mobilisieren?

Staatliches Gymnasium „Johann Heinrich Pestalozzi“ Stadtroda

Biologie: Mariella Quellmatz – Der Wolf im Poschwitzer Park!?

Staatliches Lerchenberggymnasium Altenburg

Chemie: Lotte Ahrens & Mathilde Ahrens – Duschen bevor es ins Wasser geht – Untersuchungen der Wasserqualität im Bad Vollmershain

Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln

Geo- und Raumwissenschaften: Eddi Lange, Ben Pflugbeil & Josia Reinhold – Und sie drehen sich doch!

Schülerforschungszentrum Greiz

Physik: Eli Schulze – Wie entsteht ein Tornado-Ein Modellversuch

Staatliches Lerchenberggymnasium Altenburg

Technik: Bea Böttger & Nelli Psurek – Eine Kombination aus Luftkissen- und Tragflächenboot

Staatliches Friedrichgymnasium Altenburg

Interdisziplinär: Shekh Khalil Sheerna & Louise Weißbach-Bailly – Bewegungen in der Zeit!

Schülerforschungszentrum Greiz

Ein riesiger Applaus an die Gewinner:innen, die mit ihren Ideen nun zum 34. Landeswettbewerb Thüringen nach Jena reisen!

Danke

Ein großes Dankeschön geht Angela Riemann von der WAMM und Dave Eschrich als Wettbewerbsleiter für ihr Engagement in diesem Wettbewerb.

Patenunternehmen des Regionalwettbewerbes Ostthüringen ist Wirtschaftsvereinigung Altenburger Land, Metropolregion Mitteldeutschland e.V. (WAMM).