Regionalwettbewerb Südostthüringen Jugend forscht

Auf die Forschung, fertig, los!

Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Südostthüringen haben junge Forscher:innen wieder gezeigt, wie viel Kreativität in ihnen steckt!

👉 28 Forscher:innen mit 12 Projekten in der Sparte Jugend forscht
👉 9 junge Forscher:innen mit 6 Projekten in der Sparte Junior

Von dem Bau eines Malroboters zur Konvertierung digitaler Bilder in reale Kunstwerke über umweltfreundliche Wasserfarben aus Lebensmittelresten bis hin zur Optimierung des Wurzelwachstums der Efeutute und der Entwicklung eines Lernspiels für digitales Lernen – die Projekte waren genauso vielfältig wie die Fragen, die die jungen Forscher:innen bewegt haben.

Gewinner:innen

Sparte Jugend forscht

Arbeitswelt: Kevin Maurer & Tabata Fabienne Hertel – Brandschutz und Selbstverteidigung als lebensrettende Kompetenzen in der Schulbildung.

Gymnasium Fridericianum Rudolstadt

Biologie: Clara Hollstein, Colline Oertel & Julius Spindler – Vergleich verschiedener Anbaumethoden für Winterraps

Orlatal-Gymnasium in Neustadt an der Orla

Physik: Luke Reichmann – Die Theorie der relativen Expansion

Staatlich Berufsbildende Schule Rudolstadt

Technik: Katharina Halder, Adrian Slawitschek & Theo Ludwig – Bau eines Malroboters zur Konvertierung digitaler Bilder in reale Kunstwerke

Orlatal-Gymnasium in Neustadt an der Orla

Sparte Junior

Biologie: Rebecca Heß – Wurzelwunder Efeutute

Schülerforschungszentrum Rudolstadt

Geo- und Raumwissenschaften: Elias Hollosi – Terraforming Mars

Schülerforschungszentrum Rudolstadt

Mathematik/ Informatik: Tristan Martin Klause & Elias Knörner – Lernen in virtuellen Räumen 1001

Schülerforschungszentrum Rudolstadt

Technik: Joshua Jäger & August König – Smart Chicken Home 6000

Schülerforschungszentrum Rudolstadt

Interdisziplinär: Daniel Szabó – Volumen Regulator

Schülerforschungszentrum Rudolstadt

Ein riesiger Applaus an die Gewinner:innen, die sich ihr Ticket für den 34. Landeswettbewerb Thüringen Jugend forscht gesichert haben!

Danke

Ein großes Dankeschön geht an Thomas Kniese als Wettbewerbsleiter und das gesamte Team für ihr Engagement in diesem Wettbewerb.

Patenunternehmen des Regionalwettbewerbes Südostthüringen ist die Docter Optics SE.