Regionalwettbewerb Südwestthüringen Jugend forscht

Innovationen, die die Zukunft verändern könnten!

Beim Regionalwettbewerb Südwestthüringen an der Hochschule Schmalkalden haben 72 Teilnehmer:innen mit 27 Projekten gezeigt, wie viel Power in ihren Ideen steckt!

Die Projekte? Super spannend und vielfältig – hier nur einige Beispiele:

🔧 Roboter-Prototyp, die Schornsteine reinigen können
🌍 Geoengineering – Kann Technik den Klimawandel stoppen?
🥜 Optimierung von Galalith mit Haselnussschalen
🤖 Universal Robots – Roboter, die Naturgewalten bekämpfen und Menschen retten

Gewinner:innen

Sparte Jugend forscht

Arbeitswelt: Luca Buchwald, Janek Ritz & Constantin Kupfer – CC BOT

Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium in Zella-Mehlis

Biologie: Leonore Cleemen, Sophia Groß & Lara Denner – Neophyten in der thüringischen Rhön

Staatliches Thüringisches Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim

Geo- und Raumwissenschaften: Erik Bergmann, Elias Leonardo & Fritz Krieg – Geoengineering – sinnvolle Maßnahme oder gefährliches Experiment?

Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Schmalkalden

Pyhsik: Erik Schneider, Richard Ganß & Rafael Kirchner – Der erschütterte Magnet

Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Schmalkalden

Sparte Junior

Technik: John Sebastian Wolf-Müller & Ricardo Ader – Der Bettenretter

Schülerforschungszentrum Schmalkalden

Interdisziplinär: Tim Ebert, Malte Wedekind & Lennert Raphael Rehm – Universal Robots – Mit Technik gegen die Naturgewalten

Philipp-Melanchthon-Gymnasium in Schmalkalden

Ein großen Konfettimoment an alle Gewinner:innen, die sich mit ihren Projekten für den 34. Landeswettbewerb Thüringen 2025 in Jena qualifiziert haben!

Danke

Ein großes Dankeschön geht an Thomas Bischof als Wettbewerbsleiter und das gesamte Team für ihr Engagement in diesem Wettbewerb.

Patenunternehmen des Regionalwettbewerbes Südwestthüringen ist die Hochschule Schmalkalden.