Regionalwettbewerb Westthüringen Jugend forscht

Die Zukunft ist jetzt!

Beim Regionalwettbewerb Westthüringen an der TU Ilmenau haben 34 Forscher:innen mit 19 Projekten in der Kategorie Jugend forscht und 32 junge Forscher:innen mit 15 Projekten in der Kategorie Junior gezeigt, wie sie aus Fragen Antworten machen!

Es ist beeindruckend, mit welchen tiefgründigen Fragen sich junge Menschen auseinandersetzen und wie sie kreative Lösungen suchen. Hier nur wenige ihrer spannenden Projekte:

♻️ Nachhaltiges Dämmstoffgemisch aus Bambus und Altpapier

💧 Methoden der Wasseraufbereitung in Ostafrika

🪐 Rolling on Mars – Wie können wir die Planeten da draußen erforschen?

🩸 Blutgruppen im Biologieunterricht anschaulicher gestalten

🐜 Evolution von Schwarmintelligenzen in einem geschlossenen Ökosystem

Gewinner:innen

Sparte Jugend forscht

Arbeitswelt:

Lea Gaurun & Paul Spencer-Buff – wEKG – Kabelloses Elektrokardiogramm

Mathematik/ Informatik:

Janina Leistritz – Würfelspiel ohne Glück – Entwicklung einer digitalen Spielmöglichkeit des Spiels Tactix

Goetheschule Ilmenau

Physik:

Tobias Bürger & Hannes Wrana – Bambus und Altpapier als Dämmstoff der Zukunft

Goetheschule Ilmenau

Technik:

Theo Bonsack – Rolling on Mars

Interdisziplinär:

Jerry Hoffmann & Jos Constantin Heinemann – Smart Waste: Die Antwort auf Abfall in der Umwelt?

Sparte Junior

Arbeitswelt:

Heidi Wenig & Lukas Friedel – Ist das Schultablet eine Bakterienschleuder?

Albert-Schweitzer-Gymnasium in Ruhla

Technik:

Karl Schellenberg, Henning Dein & Demian Illyes – der Vogelschreck

Albert-Schweitzer-Gymnasium in Ruhla

Ein riesiger Konfettimoment für die Gewinner:innen, die sich ihr Ticket für den 34. Landeswettbewerb Thüringen am 2. April in Jena gesichert haben!

Danke

Ein großes Dankeschön geht an Mareike Barnstorff als Wettbewerbsleiterin und das gesamte Team für ihr Engagement in diesem Wettbewerb.

Patenunternehmen des Regionalwettbewerbes Westthüringen in die TU Ilmenau und Firma Lindig Fördertechnik GmbH.