Fortbildung: Forschen mit Luft

Luft ist nicht „nichts“. Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt und drückt, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall.

Die Fortbildung „Forschen mit Luft“ bietet dir viele Anregungen, wie du gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen können, dabei erste Grunderfahrungen sammeln und auf unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennen lernen.

In der Fortbildung setzt du dich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode „Forschungskreis“ auseinander und erhältst die Gelegenheit, dich mit anderen Teilnehmenden über ihre Erfahrungen auszutauschen. Dabei erarbeitet ihr miteinander Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen.

Du vertiefst in der Fortbildung dein Wissen, wie du zusammen mit den Kindern über das eigene Lernen nachdenken bzw. reflektieren. Für deine Rolle als Lernbegleitung erfährst du, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.

Das solltest du mitbringen

Das nimmst du mit

  • Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
  • Kenntnisse über naturwissenschaftliche Denk- und Vorgehensweisen im Umgang mit Naturphänomenen
  • Grundlegendes Fachwissen über Luft
  • Fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung

Fragestellungen in der Fortbildung

  • Wie können die Kinder Luft mit allen Sinnen wahrnehmen?
  • Wie kann Entdecken und Forschen erfolgreich in den pädagogischen Alltag integriert werden?
  • Mit welchen Fragen kann ich den Lernprozess von Kindern unterstützen?

Inhalte der Fortbildung

  • Entdecken und Forschen mit Luft
  • Forschen mit der Methode „Forschungskreis“
  • Austausch zum Entdecken und Forschen im pädagogischen Alltag
  • Metakognitive Prozesse durch Fragen kindgerecht anregen

Arbeitsunterlagen

Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:

  • Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
    Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung

 


Die Teilnehmergebühr beträgt 25,00 €.

Alle Fortbildungen

Kontakt

Susanne Haun

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

Bereichsleitung MINT Thüringen

Häßlerstrasse 8 , 99096 Erfurt

0361 7892336